Gott ist gut

Lesedauer < 1 Minute

1

Ob es regnet oder die Sonne scheint – du, Gott bist gut

Ob ich weine oder lache – du, Gott bist gut
Ob ich ängstlich bin oder mutig- du, Gott bist gut
ob es schwierig ist oder einfach- du, Gott bist gut
ob ich krank bin oder gesund-du, Gott bist gut
ob ich schwach bin oder stark-du, Gott bist gut
ob ich noch zweifle oder glaube-du, Gott bist gut

„Gott ist gut“ weiterlesen

Mittwochsimpuls ( 21.06.17) Die zwei Wölfe

Lesedauer 2 Minuten

D1
Die Geschichte von den zwei Wölfen
Eines Abends erzählte ein alter Cherokee-Indianer seinem Enkelsohn von einem Kampf, der in jedem Menschen tobt. Er sagte: „Mein Sohn, der Kampf wird von zwei Wölfen ausgefochten, die in jedem von uns wohnen“.
Ein Wolf ist böse. Er ist der Zorn, der Neid, die Eifersucht, die Sorgen, der Schmerz, die Gier, die Arroganz, das Selbstmitleid, die Schuld, die Vorurteile, die Minderwertigkeitsgefühle, die Lügen, der falsche Stolz und das Ego.
Der andere Wolf ist gut. Er ist die Freude, der Friede, die Liebe, die Hoffnung, die Heiterkeit, die Demut, die Güte, das Wohlwollen, die Zuneigung, die Großzügigkeit, die Aufrichtigkeit, das Mitgefühl und der Glaube.“
Der Enkel dachte einige Zeit über die Worte seines Großvaters nach und fragte dann: „Welcher der beiden Wölfe gewinnt?“ Der alte Cherokee antwortete: „Der, den du fütterst.“ (Quelle: Karl Pilsl).
Was kann ich aus dieser Geschichte lernen? Ich entscheide selbst von welchen Gedanken ich mein Leben beeinflussen lassen möchte oder nicht. Egal was um mich herum passiert, egal wie die Umstände sein mögen, ich kann bestimmen wie ich darauf reagiere. Alles worüber ich nachdenke, wird früher oder später mein Leben beeinflussen. Gedanken, welche ich in meinem Kopf zulasse, werden sich auswirken. Was ich säe, werde ich ernten.

Euch geschehe nach eurem Glauben Matthäus 9,29

Welchen Gedanken gebe ich Raum? Muss ich mir 2 mal täglich Nachrichten, welche doch nur negativ sind, ansehen. Muss ich mir ständig Sorgen machen, um die Kinder, um die Finanzen, um die Gesundheit, um das was morgen sein könnte?
Nein. Ich habe die Macht zu negativen Gedanken „Nein“ zu sagen, und zu positiven Gedanken “ Ja“ zu sagen.  Ich muss nicht jeden Gedanken, der mir in den Sinn kommt, weiterdenken. Ich kann meine Gedanken  aussortieren und ein anderes Leben leben.
In unserem Kopf findet täglich dieser geistige Kampf statt. Welche Gedanken kommen von Gott, welche Gedanken kommen vom Feind?
Ich entscheide selbst: Glaube ich den Verheissungen Gottes oder den Lügen des Teufels.
Nähre ich meinen Glauben oder meinen Zweifel?

„Wenn ihr Glauben habt wie ein Senfkorn, so könnt ihr sagen zu diesem Berge: Heb dich dorthin, so wird er sich heben; und euch wird nichts unmöglich sein“. Matthäus 17,20

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.

Römer 12,21

 

Mittwochsimpuls (6) Unser Herz findet Ruhe bei dir

Lesedauer 2 Minuten

Nur bei Gott komme ich zur Ruhe Psalm 62,2
„Unruhig ist unser Herz, bis es ruht, o Gott, in dir“ ( Augustinus)
Jeder kennt das Gefühl getrieben zu sein, unruhig und auf der Suche zu sein. Ich hetze zum Beispiel rastlos von einem Termin zum nächsten, komme nicht zur Ruhe.
Oder die Sorgen des Alltags lassen mich nicht los. Manchmal stehe ich vor neuen Herausforderungen und weiss nicht, was auf mich zukommt.

In Matthäus 11,28 spricht Jesus : Kommt alle her zu mir, die ihr müde seid und schwere Lasten tragt, ich will euch Ruhe geben.

Was hilft mir in die Ruhe Gottes einzutreten?

Ich werde still vor Gott  Psalm 46,10 Seid stille und erkennt, dass ich Gott bin.

Ich plane in meinem Alltag täglich eine stille Zeit ein, wo ich ungestört in Gottes Gegenwart bin. Ich lese in der Bibel und habe Gemeinschaft mit Gott, ich werde ruhig im Gebet. Um in seine Gegenwart zu kommen, kann es mir helfen Lobpreislieder zu hören. Ich lobe und preise Gott für alles, was er tut und bin dankbar.
Das Wort Gottes richtet meine Gedanken auf Gott aus, auf seine Botschaft, auf Jesus. Ich lese das Wort und sinne darüber nach, um es zu verstehen und zu verinnerlichen. Jesu Botschaft schenkt mir Ruhe.
Es genügt nicht das Wort nur zu lesen, ich muss es auch glauben und vertrauen.

Es bleibt dabei: Der Glaube kommt aus dem Hören der Botschaft; und diese gründet sich auf das, was Christus gesagt hat. Römer 10,17

Jeder Mensch verspürt in sich eine tiefe Sehnsucht nach etwas Höherem. Diese hat Gott einem jeden von uns ins Herz gelegt. Von Anfang an wurden wir erschaffen, um Gemeinschaft mit Gott zu haben. Viele suchen nach Dingen in der Welt, die ihrem Leben Bedeutung geben können zB Job, Familie, Sport, Erfolg, Reichtum. All dies ist vergänglich.

Nur die persönliche Beziehung mit Gott, durch den Glauben an Jesus Christus, kann diese Leere in uns füllen.

„Man kommt nicht zur Ruhe, wenn Jesus nicht der Mittelpunkt ist.“
Hermann von Bezzel (deutscher lutherischer Theologe)
Hast du Jesus schon in dein Herz eingeladen oder bist du noch auf der Suche?

Der Mittwochsimpuls (2) Auferstehungskraft

Lesedauer 2 Minuten

http://www.gottesbotschaft.de/inhalt/weisheit/pics/2593.jpg
Ostern, das zentrale Fest der Christenheit. Als Jesus am Kreuz starb und ins Grab gelegt wurde, schien alles verloren. Die Jünger zweifelten an seiner Botschaft und waren enttäuscht.
Doch dann geschieht das Wunder. Gott greift ein mit seiner Kraft und erweckt Jesus von den Toten. Er ist auferstanden und lebt. Der Tod ist besiegt. Glaube, Hoffnung und Liebe wurden das Fundament für die Christen.

Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen, sondern das ewige Leben haben. Johannes 3,16

Jeder, der Jesus in sein Herz aufnimmt und an ihn glaubt, wird Gottes Auferstehungskraft erfahren. Nicht erst nach dem irdischen Tod, das ewige Leben beginnt schon Jetzt.
Gottes Liebe bewirkt einen Neuanfang.

Daher, wenn jemand in Christus ist, so ist er eine neue Schöpfung; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5,17

Wie wirkt sich die Auferstehungskraft in meinem Leben aus?
Sie kann Veränderung der Sichtweise, der Gedanken bewirken
Sie kann Befreiung von Süchten, Gebundenheiten bewirken
Sie kann Heilung von körperlichen und seelischen Leiden bewirken
Sie kann Kraftquelle und Neuanfang für die gemeinsamen Beziehungen sein
Sie kann Vergebung und Versöhnung bringen
Sie kann Unmögliches möglich machen

Alles ist möglich dem, der da glaubt (Mk 9, 23)

Wo rein menschlich gesehen, keine Hoffnung mehr da ist und ich aus eigener Kraft nichts mehr tun kann, wirkt die Kraft Gottes in mir.
Oft komme ich an meine Grenzen, wo meine Kraft nicht reicht, ich es alleine nicht schaffe. Zum Beispiel wenn ich von Menschen verletzt werde, die mir viel bedeuten, wenn ich andere Menschen verletze, oder wenn ein Vorhaben nicht so klappt wie ich mir das vorgestellt habe, wenn ich mein Ziel nicht erreiche oder die Leistung nicht erbringe wie ich es vorhatte. Mir passieren immer wieder Fehler. Genau in solchen Momenten bin ich dankbar dass Gottes Geist in mir lebt und mir die Kraft schenkt weiterzumachen.
Hinfallen-aufstehen-Krone richten- weitergehen! Ich bin ein Königskind

Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig!

2. Korinther 12,9

Darum lebe nicht mehr ich, sondern Christus lebt in mir Galater 2,20

Blogparade Christliche Erziehung heute

Lesedauer 3 Minuten

Hochbegabung
Wie kann christliche Erziehung heute gelingen? Ein Thema, das mich sehr beschäftigt, da es mir sehr wichtig ist meine drei Kinder im Glauben zu erziehen und ihnen die christlichen Werte mitzugeben. Es ist eine Verantwortung, die wir als Eltern haben, gegenüber Gott und unseren Kindern, ihnen diese Werte mit auf den Weg zu geben.
Psalm 119,9 Wie wird ein junger Mann seinen Weg unsträflich gehen? Wenn er sich hält an dein Wort.
Diese Aufgabe ist eine große Herausforderung, ich komme immer wieder an meine Grenzen, mache immer wieder Fehler und brauche viel Weisheit und Führung von Gott. Deshalb ist es mir sehr wichtig, selbst die Beziehung zu Gott in meinem Alltag immer wieder zu reflektieren und zu leben.
Ich suche die Gegenwart Gottes, im Gebet,in seinem Wort,  in den Gottesdiensten,  im Austausch mit meinen Glaubensgeschwistern, um in dieser lebendigen Beziehung zu bleiben.  Daraus schöpfe ich Kraft und Wegweisung von Gott, um so den Kindern Vorbild sein zu können.
Kinder, vor allem kleinere orientieren sich sehr an ihren Eltern, beobachten unser Verhalten allen möglichen Situationen und sie ahmen uns nach. Deshalb finde ich die Vorbildfunktion sehr wichtig.
Ich versuche, das was ich glaube vorzuleben und Gott in unser alltägliches Leben zu integrieren, Gebet vor den Mahlzeiten, Gespräche über Gott und gemeinsames Bibellesen, Gottesdienstbesuche usw.
Schwieriger wird es, wenn die Kinder größer werden. Ab einem gewissen Alter fangen sie an, alles zu hinterfragen, Meinungen von Freunden werden zunehmend wichtiger. Sie beginnen eigenen Wege auszuprobieren und es kann auch sein, dass sie sich distanzieren. Wie gehe ich damit um? Oftmals stelle ich mir folgende Fragen
Bin ich zu streng?
Gebe ich zuviel Freiheiten?
Ich habe gemerkt, es tut uns gut innerhalb der Familie im Gespräch und Austausch zu bleiben, immer wieder uns zusammenzusetzten und uns zu fragen, was ist uns als Familie wichtig?  Was wollen wir weitergeben? Deshalb haben wir uns als Ehepartner die Zeit genommen einige Familienregeln zu besprechen und haben uns vorgenommen bei diesen an einem Strang zu ziehen und uns einig zu sein. Zb. dass wir einmal im Monat gemeinsam als Familie zum Gottesdienst gehen. Danach haben wir uns mit den Kindern zusammengesetzt und sind Kompromisse eingegangen. So haben wir jetzt einige Regeln, die für alle Familienmitglieder in Ordnung sind und die Kinder haben diese auch so akzeptiert. Sie haben viele Freiheiten, aber auch gewisse Grenzen und Aufgaben in der Familie. Diese Grenzen sind keine Einschränkung, sie können sich daran orientieren.
Gott hat uns Menschen ja auch die Gebote gegeben, nicht um uns einzuschränken. Diese sind dazu da, dass unser Miteinander gelingt und sind nur zu unserem Besten. Halten wir uns nicht daran, schaden wir nur uns selber.
Viel miteinander reden, über Wünsche, Erwartungen, ist für mich ein Schlüssel, immer in Beziehung zum Teenager zu bleiben. Sie immer wieder ermutigen, Kontakt und Freundschaften in der Gemeinde fördern, und immer für sie da zu sein.. Auch wenn Fehler passieren einander vergeben und neu anfangen. Die Kinder müssen wissen, sie sind immer angenommen und geliebt, egal was passiert.
Was mir eine große Hilfe ist, ist der Austausch mit anderen Christen, dadurch bekomme ich oft gute Ratschläge oder eine andere Sichtweise.
Ermutigung und Weisheit finde ich immer wieder im Wort Gottes. Ich orientiere mich an Jesu Taten und Worten. Er ist mein Vorbild, seine bedingungslose Liebe, sein Erbarmen, Trost und Vergebung.
Letztendlich ist Glaube etwas Freiwilliges, was man nicht aufzwingen kann, wir können unseren Kindern viel Gutes mitgeben, Glauben vorleben, von Gott erzählen, lenken und begleiten. Wenn sie größer werden, werden sie selbst ihre Entscheidung treffen…
 
 
 
 

Glaube versetzt Berge

Lesedauer < 1 Minute

hebraer-111
Glaube ist die Entscheidung zu vertrauen,
auch wenn ich nicht sehe,
zuversichtlich zu sein,
auch wenn ich mich nicht danach fühle,
zu hoffen,
auch wenn es aussichtslos erscheint,
mich von Jesus führen zu lassen,
auch wenn ich zweifle,
auf ihn zu schauen
und nicht auf meine Umstände.

„Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich.“ Lukas 18,27

Der biblische Glaube versetzt Berge:

„Denn das ist sicher: Wenn ihr glaubt und nicht im Geringsten daran zweifelt, dass es wirklich geschieht, könnt ihr zu diesem Berg hier sagen: ‚Hebe dich von der Stelle, und stürze dich ins Meer!‘, und es wird geschehen.“ Markus 11,23

Der biblische Glaube befähigt:
zu vergeben, auch wenn mir Unrecht getan wurde
zu geben, ohne etwas zu verlangen,
seine Feinde zu lieben,
freundlich zu sein zu unfreundlichen Menschen,
mutig zu sein, auch wenn ich Angst habe,
Frieden zu haben in allen Situationen,
positiv zu denken, auch wenn die Umstände negativ erscheinen,
nicht über andere Menschen zu urteilen und zu richten,
sich für das Gute einzusetzen.
aber das nicht aus eigener Kraft denn:

„Ich lebe, doch nun nicht ich, sondern Christus lebt in mir.“ Galater 2,20

Gedanken erneuern und Einstellung verändern

Lesedauer 2 Minuten

und-ob-ich-schon-wanderteim-finsteren-tal-furcht-ich-kein-ungluck-denn-du-bist-bei-mirpsalm-2346

An Ihrem Leben zeigt sich,woran Sie gedanklich festhalten,was auch immer das sein mag:Wenn Sie glauben,wie Sie immer schon glaubten,werden Sie so haneln,wie Sie immer schon handelten.Wenn Sie so handeln, wie Sie immer schon handelten,werden Sie erzielen,was Sie schon immer erzielten.Wollen Sie mit ihrem Leben oder Ihrer Arbeit andere Ergebnisse erreichen,müssen Sie nur Ihr Denken ändern.
Anonym
Unsere Gedanken haben grosse Macht. Nicht unsere Umstände bestimmen unser Leben, sondern unsere Einstellung dazu. Auch unsere Gefühle hängen von unserer Denkweise ab.
Schwierige Umstände bewältigen wir durch eine hoffnunsvolle und glaubende Denkweise . Finanzielle Schwierigkeiten, Krankheiten, Streit usw. müssen uns nicht dominieren. Eine auf Gott ausgerichtete Einstellung kann Dinge verändern.
Zb. bei finanziellen Schwierigkeiten kann ich darauf vertrauen dass Gott für mich sorgt,
in Krankheit kann ich im Glauben sagen: Gott heilt auch heute noch, im Streit kann ich Menschen vergeben und sie in Gottes Hand geben, wenn ich eine Arbeit verliere, weiss ich Gott hat etwas besseres für mich.
Durch den Glauben entwickelt sich ein neues Denken, ein Denken das davon ausgeht dass Gott allmächtig ist und für ihn nichts unmöglich ist.
Mk.9:23 = Alle Dinge sind möglich, dem der glaubt.“
Mk.10 = Bei Gott sind alle Dinge möglich.“
Matth.17:20 = Wenn ihr Glauben hättet, wie ein Senfkorn, so könntet ihr zu diesem Berge sagen, Hebe dich von hier dorthin und euch würde nichts unmöglich sein.“
Die Erneuerung unserer Gedanken geschieht nicht von heute auf morgen, es ist ein lebenslanger Prozess. Ich merke immer wieder dass ich in alte Gedankenmuster zurückfalle, welche ich mir über Jahre hinweg aufgebaut habe. Schritt für Schritt zusammen mit Jesus kann ich diese Gedankenmauern einstürzen und entscheide mich jeden Tag für Gottes Gedanken, spreche seine guten Gedanken über mein Leben aus.
Im Gegensatz dazu sagt die menschliche Psychologie heutzutage: „Lerne dich selbst kennen, gewinne ein neues Vertrauen zu dir selbst und du wirst neu denken lernen.“ Es mag etwas Wahres dran sein, aber wenn wir uns wahrhaftig kennen lernen wollen , dann müssen wir Gott kennen lernen – denn, wir sind nach seinem Ebenbild geschaffen.
Gott kann ich am besten kennen lernen wenn ich in der Bibel lese, studiere wie Jesus in den jeweiligen Situationen handelte. Ich brauche die persönliche, lebendige Beziehung zu Jesus und fülle mich mit seinen Gedanken der Freude, des Friedens, der Hoffnung, der Zuversicht, der Gnade, der Vergebung.
So kann ich auch Vergangenes loslassen und zu Jesus ans Kreuz bringen. Schlechte Erfahrungen, Krisen die ich erlebt habe oder vielleicht Unbewusstes muss mein Leben nicht länger belasten.
Denkt nicht mehr an das, was früher war, auf das, was vergangen ist, sollt ihr nicht achten. Seht her, nun mache ich etwas Neues. Schon kommt es zum Vorschein, merkt ihr es nicht?“ (Gott in Jesaja Kapitel 43, Verse 18-19)
Danke Jesus, dass ich frei sein darf.
%d Bloggern gefällt das: