Gott hört dich

Lesedauer 2 Minuten

Unser menschlicher Körper ist ein großartiges Wunder. Hast du schon einmal darüber nachgedacht wieviele Funktionen ganz automatisch jede Sekunde ablaufen und wie perfekt koordiniert alles zusammenspielt. Einfach genial: Unser Herz, das schlägt, das Gehirn, die Zellen die miteinander kommunizieren, unser Verdauungssystem, unser Bewegungsapparat oder unsere Sinnesorgane. Betrachte nur einmal unser Gehör. Das menschliche Ohr kann akustische Signale aus seiner Umgebung wahrnehmen. Es kann 400.000 Töne und Geräusche voneinander unterscheiden. Bis zu 50 Impulse pro Sekunde kann es verarbeiten. Außerdem ist es auch ein Gleichgewichtsorgan. Durch das Ohr kannst du unterscheiden, wo unten und oben ist.

Ich glaube, dass das alles nicht einfach so zufällig entstanden ist. Ich glaube, dass ein kreativer Schöpfer dahintersteckt, der uns so einzigartig und wunderbar geschaffen hat. Wir sind ein Meisterwerk Gottes, gemacht nach seinem Ebenbild. Er hat uns nicht nur einen außergewöhnlichen Hörsinn geschenkt, sondern er ist auch ein Gott, der uns hört. In den Psalmen können wir lesen:

Der das Ohr gemacht hat, sollte der nicht hören?“ Psalm 94,9

Ist es dir auch schon einmal so vorgekommen, als ob dich niemand hört. Du wolltest etwas sagen, aber du hattest das Gefühl, dass niemand dir richtig zuhört und versteht. So ist es bei Gott nicht. Gott hört dich, wenn du zu ihm sprichst. Er ist der Hörer des Gebets. Du kannst zu ihm kommen und ihm dein Herz ausschütten. Er hört deine Worte. Er hört alles, was du ihm erzählst: Freudige Ereignisse, aber auch Sorgen, Ängste oder Versagen. Er möchte dich hören und mit dir kommunizieren, er wartet nur darauf Gemeinschaft mit dir zu haben und von dir zu hören, wie es dir geht. Ihm ist es wichtig, was dich beschäftigt.

Du erhörst Gebet, / darum kommen alle zu dir.“ Psalm 65,3

Gott ist nicht in weiter Ferne, sodass er dich nicht hören könnte. Er ist nur ein Gebet weit entfernt. Gott hat sich uns gezeigt in Jesus, der Mensch geworden ist. Durch Jesus können wir mit Gott in Beziehung treten, er ist die Tür zu Gott. An Jesus können wir unsere Gebete richten. Seitdem ich Jesus in mein Leben eingeladen habe, habe ich einen ständigen Begleiter und Ansprechspartner. Ich weiss, dass er mich hört und meine Gebete bei ihm ankommen und nicht verloren gehen und diese Gewissheit gibt mir Ruhe und Frieden.

Der Glaube – eine feste Zuversicht

Lesedauer 3 Minuten

„Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht“ Hebräer 11, 1-3

Hast du heute auch schon den Lichtschalter benutzt? Sofort fließt Strom und erzeugt Licht, ohne dass wir ihn sehen. Für uns ganz selbstverständlich, da denken wir nicht darüber nach.

Wenn draußen der Wind weht oder es stürmt, spürst du seine Wirkung und Kraft, ohne dass du ihn siehst.

So könntest du sicher noch mehrere Dinge finden, die du nicht siehst, an die du jedoch glaubst.

Auch Gott kannst du nicht sehen. Aber er ist da und er wirkt. Auch wenn du dir dessen nicht bewusst bist, umgibt er dich mit seiner Liebe und ist dir nahe.

„Der Glaube – eine feste Zuversicht“ weiterlesen

Hoffnung

Lesedauer 3 Minuten

Jeder Mensch braucht Hoffnung. Hoffnung ist der Antrieb in unserem Leben. Hoffnung ist die Motivation sich in Bewegung zu setzen und etwas zu tun. Eine zuversichtliche innerliche Ausrichtung haben und Gutes erwarten für die Zukunft.

Ohne Hoffnung macht alles keinen Sinn. Wenn wir ohne Hoffnung sind verzweifeln wir, leben in Sorge und Angst. Es können Hoffnungslosigkeit, Resignation und Depression die Folge sein.

Worauf baust du deine Hoffnung?

„Hoffnung“ weiterlesen

Die Kraft der Geduld

Lesedauer 3 Minuten

Das Wort Geduld (auch altertümlich: Die Langmut) bezeichnet die Fähigkeit zu warten oder etwas zu ertragen. Als geduldig erweist sich, wer bereit ist, mit ungestillten Sehnsüchten und unerfüllten Wünschen zu leben oder diese zeitweilig bewusst zurückzustellen. Diese Fähigkeit ist eng mit der Fähigkeit zur Hoffnung verbunden. Geduldig ist auch, wer Schwierigkeiten, Leiden oder lästige Situationen mit Gelassenheit und Standhaftigkeit erträgt ( zitiert aus Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Geduld).

Geduld ist eine Eigenschaft, die jeder von uns immer wieder in den verschiedenen Situationen und Umständen unseres Lebens braucht. Du brauchst Geduld, wenn du auf etwas wartest, Geduld in Schwierigkeiten, Geduld mit dir selbst und Geduld mit deinen Mitmenschen. Nicht immer geschieht alles so schnell, wie du es dir erwartest. Viele Dinge brauchen einfach Zeit. So wie es in der Natur ist, so ist es auch bei uns Menschen.

Geduld ist das Vermögen, etwas Schönem Zeit zum wachsen zu lassen. Ich kann doch den Sämling nicht anschreien und ihm vorwerfen , dass er noch keine schöne Pflanze sei, die sich weigert, ihre volle Pracht zu entfalten. Gib ihm Raum, begieße ihn von Zeit zu Zeit im richtigen Maße und freue dich an den kleinen Schritten, in denen er gedeiht, um das zu werden was in ihn gelegt wurde – seine Bestimmung.“
Jan Dobutowitsch

Die von Gott gegebene Bestimmung einer Pflanze ist es zu blühen. So glaube ich daran, dass Gott auch für dich und dein Leben einen guten Plan hat. Wenn du das glaubst, hast du Hoffnung und Hoffnung ist mit Geduld verbunden.

„Die Kraft der Geduld“ weiterlesen

Reichtum

Lesedauer 2 Minuten

Die Definition von Reichtum ist Überfluss an materiellen oder geistigen Werten. Wenn uns etwas wertvoll ist und wir unser Herz daran hängen bezeichnen wir es als Reichtum. Das können ganz unterschiedliche Dinge in unserem Leben sein, z.B. materieller Reichtum (Geld und Güter), Schönheit, Gesundheit, Familie, Freunde, Arbeit, Freizeit, Talente und noch vieles mehr.

„Reichtum“ weiterlesen

Ruhe im Sturm

Lesedauer 3 Minuten

Es scheint nicht jeden Tag die Sonne. Hin und wieder kann es auch windig, stürmisch und und ungemütlich werden. Die Wolken verdecken den blauen Himmel, es wird finster, trüb und kalt. Starke Unwetter können auch gefährlich werden und Schäden verursachen, z. B. durch Hochwasser, Murenabgänge, Wirbelstürme, Blitze oder Hagel.

„Ruhe im Sturm“ weiterlesen

Frucht bringen

Lesedauer 2 Minuten

Was bedeutet es Frucht zu bringen? Woran denken wir zuallererst, wenn wir diese Worte hören? Die meisten von uns verbinden „Frucht bringen“ wahrscheinlich mit Leistung. Frucht bringen wir, wenn wir etwas „bringen“, etwas tun, wenn wir unsere eigene Kraft einbringen und daraus etwas entsteht. Da es in vielen Bereichen wie Schule, Beruf, Haushalt usw. um Leistung geht und erwartet wird, kommt uns diese Bedeutung oft als erstes in den Sinn. In unserem Alltag sind wir ständig gefordert, Schüler sollen gute Noten bringen, der Berufstätige soll gute Arbeit leisten und die Hausfrau rechtzeitig das Essen auf den Tisch bringen.

„Frucht bringen“ weiterlesen

Mittwochsimpuls Gedanken zum Jahreswechsel

Lesedauer 3 Minuten

Ein Jahr geht zu Ende. Wir halten inne, blicken zurück auf Vergangenes und machen uns Gedanken, gute Vorsätze und Pläne für das neue Jahr. Wenn wir das alte Jahr revü passieren lassen, war es für die meisten von uns wohl ein außergewöhnliches Jahr. Es war mit neuen Herausforderungen, Schwierigkeiten, Veränderungen, Einschränkungen und Unsicherheiten verbunden. Vieles von dem, was uns selbstverständlich erschien, war nicht mehr möglich.

„Mittwochsimpuls Gedanken zum Jahreswechsel“ weiterlesen

Mittwochsimpuls Advent – Erwartungen

Lesedauer 3 Minuten

Die Adventszeit hat begonnen, eine Zeit großer Erwartungen. Wir bereiten uns auf das Weihnachtsfest vor und bemühen uns, dass es so schön wie möglich wird. Wir dekorieren, backen Kekse, schmücken den Tannenbaum, kaufen Geschenke, suchen Rezepte für das perfekte Weihnachtsmenü und erwarten uns eine schöne Zeit im Kreise der Familie. Ebenso erwarten wir eine besinnliche, friedliche und harmonische Zeit, in der wir auch innehalten und zur Ruhe kommen können.

„Mittwochsimpuls Advent – Erwartungen“ weiterlesen

Mittwochsimpuls Zukunftsaussichten

Lesedauer 2 Minuten

Was wird die Zukunft bringen? Die Medien prophezeien uns nichts Gutes, eine Negativschlagzeile jagt die nächste. Ein kleines Virus hält die ganze Welt in Bann und bringt unser gesamtes Leben durcheinander. Jeden Tag halten uns die Medien die neuesten Coronazahlen vor Augen, die Zahl der Infizierten, der Kranken und der Toten. Immer wieder neue Maßnahmen und Einschränkungen um die Welle zu unterbrechen.

  • Wie geht es dir in dieser Situation?
  • Will sich Unmut, Angst, Sorge oder Unsicherheit in dir ausbreiten?
  • Hast du ein mulmiges Gefühl, wenn du an deine Zukunft denkst?
  • Stellst du dir die Frage ob es jemals wieder so wird, wie es einmal war?
  • Sorgst du ich um deine Gesundheit, um die Gesundheit deiner Familie?
  • Hast du aufgrund der wirtschaftlichen Einschränkungen mit Existenzängsten zu kämpfen?
  • Fühlst du dich einsam weil du auf soziale Kontakte verzichten musst?

„Mittwochsimpuls Zukunftsaussichten“ weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: